ABOUT ME

Ich mag Bäume. Katzen. Und Spaziergänge. Ich glaube nicht an die Realität. Ich habe nie gewusst, was ich will. Irgendwann habe ich Soziologie studiert. Und Psychologie. Und Germanistik. Und Pädagogik. Ich habe in einem Supermarkt gearbeitet. Ich habe Texte geschrieben. Ich habe fotografiert. Ich wusste nie, warum. Ich habe geträumt und gedacht. Ich war nie wirklich normal, aber manchmal wäre ich es gerne gewesen. Manchmal auch nicht. Ich mag die Menschen, auch wenn ich sie oft anstrengend finde. Oder verwirrend. Das Gefühl beruht wahrscheinlich auf Gegenseitigkeit. Ich bin gern allein im Wald, aber ich bin nicht gern allein in der Stadt. Ich habe mehr Fragen als Antworten. Ich bin in Ostdeutschland geboren. In den 1980er Jahren. Im März. Ich denke oft an zu viele Dinge gleichzeitig und will alles auf einmal machen.
Ich habe nie genug Zeit.

I like trees. Cats. And walks. I don’t believe in reality. I’ve never known what I want. I studied sociology at some point. And psychology. And German studies. And pedagogy. I worked in a supermarket. I wrote texts. I took photos. I never knew why. I daydreamed and thought. I was never really normal, but sometimes I would have liked to be. Sometimes not. I like human beings, even though I often find them exhausting. Or confusing. The feeling is probably mutual. I like being alone in the forest, but I don’t like being alone in the city. I have more questions than answers. I was born in East Germany. In the 1980s. In March. I often think too many things at the same time and want to do everything at once.
I never have enough time.

Und ich tanze ständig hin und her zwischen lachendem Alltag, der mich ermutigt, die Dinge nicht ernst zu nehmen und das Leben in all seiner Banalität und Idiotie zu genießen… und der Suche nach etwas, das jenseits von Stumpfsinn und Alltagsroutine liegt und das es wert scheint, ernst genommen zu werden…

And I’m constantly dancing back and forth between laughing everyday life, which encourages me not to take things seriously and to enjoy life in all its banality and idiocy…. and the search for something that lies beyond dullness and everyday routines and that seems worth taking seriously

ABOUT MY WORK

Ich habe 2011 angefangen zu fotografieren, war aber immer zu ungeduldig, etwas Schritt für Schritt zu lernen oder mich an irgendwelche Regeln zu halten. Ich wollte einfach nur Bilder machen. Auf meine eigene Art und Weise. Wollte einen Ausdruck dafür finden, wie ich die Welt wahrnehme. Und eigentlich hatte ich nicht erwartet, dass ich das so lange und so intensiv machen würde…
Zuerst habe ich verlassene Orte und Gebäude fotografiert oder bin mit der Kamera durch die Wälder gestreift… ein paar Jahre später habe ich angefangen, mich selbst zu fotografieren. Oder vielmehr: ich begann, meinen Körper zu benutzen, um mich auszudrücken. Vor allem am Anfang habe ich versucht, dabei so wenig wie möglich zu denken oder bewusst zu gestalten – ich wollte mich einfach auf das konzentrieren, was ich fühle…. wollte das festhalten, was spontan aufkam und mich in den Moment fallen lassen, um zu sehen, wohin er mich führt, was er mir zeigt. Das mache ich immer noch gerne… aber inzwischen sehe ich auch Vorteile darin, ein paar Gedanken zuzulassen und die Gedanken zu vertiefen, mich nicht nur auf spontane Impulse und Zufälle zu verlassen. Den Bildern Raum und Zeit zu geben, gedanklich zu wachsen und eine Form zu bekommen…
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es bei den Bildern in erster Linie um Gefühle und Stimmungen, Momente und Emotionen geht. Manchmal als bewusste Konfrontation, meist eher als Auseinandersetzung mit dem Unbewussten. Manchmal mit dem Fokus auf umfangreiche Nachbearbeitung…. manchmal mit dem Fokus auf Fotografie. Aber ob so oder so: die Entstehung all meiner Bilder ist ein ständiger Versuch, mich selbst zu erfassen und zu verstehen (als Mensch, als Frau, als Teil dieser Gesellschaft, als Teil dieser Welt,…)…. vielleicht zu verändern, zu überwinden… so ehrlich zu sein, wie ich sein kann…. auszuhalten… auszuprobieren… Ausdruck zu finden, zu verbessern… die Wahrheit zu finden. Zu akzeptieren, was ist. Um ich selbst zu sein. Und am Ende mehr zu sein als ich selbst – im Idealfall: Dein Spiegel.


Ich hatte schon immer eine Abneigung gegen Erklärungen, Beschreibungen oder feste Kategorien für meine Bilder (Versuche, dies zu tun, finden sich nur ansatzweise im Rahmen meiner “Projekte”). Ich will nicht vorschreiben, was man in meinen Arbeiten sehen soll – oder vielmehr: Ich bin nicht in der Lage, es vorzuschreiben. Du siehst, was du siehst und fühlst, was du fühlst…. und wenn meine Bilder etwas in dir berühren oder du einen Teil von dir selbst in ihnen wiederfindest, ist das wunderbar. Wenn nicht, würde meine Erklärung daran nichts ändern…

I started taking photos in 2011, but I always was too impatient to learn something step by step or to stick to any rules. I just wanted to make pictures. In my own way. Wanted to find an expression for how I perceive the world. And actually, I didn’t expect to continue this for so long and so intense…
At first I photographed abandoned places and buildings or roamed through the woods with my camera… a few years later I started taking photos of myself. Or rather, I started using my body to express myself. Especially in the beginning, I tried to think or consciously create as little as possible – I just wanted to focus on what I was feeling…. wanted to capture what came up spontaneously and let myself fall into the moment to see where it takes me, what it shows me. I still love doing that… but in the meantime I also see advantages in allowing a few thoughts and deepening the thoughts, not just relying on spontaneous impulses and coincidences. To give the images space and time to grow mentally and to get a form…. But that doesn’t change the fact that the images are primarily about feelings and moods, moments and emotions. Sometimes as a conscious confrontation, usually more as an exploration of the unconscious. Sometimes with a focus on extensive editing…. sometimes with a focus on photography. But whether one way or another: the making of all my images is a continual attempt to grasp and understand myself (as a human being, as a woman, as part of this society, as part of this world,…)… perhaps to change, to overcome… to be as honest as I can be…. to endure… to try out… to find expression, to improve… to find truth. To accept what is. To be myself. And in the end to be more than myself – ideally: to be your mirror.


I have always had an aversion to explanations, descriptions or fixed categories for my images (attempts to do so can only be found in rudimentary form in the context of my “projects”). I don’t want to dictate what one should see in my work – or rather: I am not able to dictate it. You see what you see and feel what you feel…. and if my images touch something in you or you find a part of yourself in them, that is wonderful. If not, my explanation would not change that…