Datenschutz

1. Grundlegendes

Im Folgenden informiere ich dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten (alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten,…) bei der Nutzung meiner Website.
Dabei meint “Verarbeitung” jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (vgl. Art.4 Ziffer 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)).

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung ist:
Stephanie Grobe, Helenenstraße 67, 09212 Limbach-Oberfrohna (siehe Impressum)

Ganz grundlegend sei gesagt: ich interessiere mich nicht für irgendwelche Daten von dir und es liegt mir wirklich fern, irgendwas dergleichen hinter deinem Rücken zu sammeln, zu speichern oder an Dritte weiter zu geben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend zumeist nur “Daten” genannt) dient lediglich der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit dieser Website.

2. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Bei der rein informatorischen Nutzung der Website (also wenn du mir nicht anderweitig Informationen übermittelst) werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die dein Browser übermittelt. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meiner Inhalte durch einen professionellen Anbieter. Mein Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Ich setze folgenden Hoster ein: WordPress/ Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur “Automattic” genannt.

Die Datenschutzerklärung von WordPress/ Automattic für Websitebesucher findet sich hier: https://automattic.com/privacy-notice/

Die Cookie Policy hier: https://automattic.com/cookies/

3. Datenerfassung und -verarbeitung

Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, d.h. Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst, indem du mir z.B. eine E-Mail schickst. Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Server-Logfiles
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch deinen Internet-Browser an mich bzw. meinen Hoster übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version deines Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus du auf meinen Internetauftritt gewechselt hast (Referrer URL), die Seiten meines Internetauftritts, die du besuchst, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung meines Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von dir. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit meines Internetauftritts.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von deinem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutze daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation deines Internet-Browsers oder wende dich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werde ich hierüber im Folgenden gesondert informieren.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
WordPress Stats/Jetpack
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats/Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.
Bei WordPress.com-Stats/Jetpack handelt es sich um einen Webanalysedienst der Automattic, welcher der Analyse des Nutzungsverhaltens dient. Hierfür werden Cookies über deinen Internet-Browser auf deinem Endgerät gespeichert. Bei der Verarbeitung wird deine IP-Adresse, die Website meines Internetauftritts, die du besuchst, die Website, von der aus du auf meine Website gewechselt hast, deine Verweildauer auf meiner Seite sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer meiner Seiten erfasst. Die dabei erhobenen Daten werden auf einem Server von Automattic in den USA gespeichert. Deine IP-Adresse wird allerdings unverzüglich nach der Verarbeitung und noch vor ihrer Speicherung anonymisiert.
Solltest du damit nicht einverstanden sein, hast du die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in deinem Internet-Browser zu verhindern. (Nähere Informationen dazu unter “Cookies”).
Der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast kannst du mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Beitragsbenachrichtigungen
Es besteht die Möglichkeit, dich über neue Beiträge auf dem Blog dieser Website per E-Mail benachrichtigen zu lassen. Hierfür nutze ich den von WordPress/ Automattic bereitgestellten Dienst. Willst du davon Gebrauch machen, ist es notwendig, dass du deine E-Mail-Adresse angibst. Du wirst kurz darauf eine E-Mail von WordPress erhalten, die dich auffordert, deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Erst wenn du dies getan hast, ist die Benachrichtigungsfunktion aktiviert und du erhältst nun bei jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung per E-Mail. Du akzeptierst hierbei, dass deine E-Mail-Adresse sowie die für die Bearbeitung notwendigen Daten auf den Servern von Automattic in den USA gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt also auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du das Benachrichtigungsabo abbestellst. Am Ende jeder E-Mail findet sich ein link zum Abbestellen der Benachrichtigung. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir zum Zwecke des Benachrichtigungs-Bezugs hinterlegten Daten werden bis zu deiner Stornierung gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Kommentarfunktion sowie Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail
Wenn du mich per E-Mail, SMS oder einem der beiden Messenger-Dienste WhatsApp* oder Signal* kontaktierst, ist die Angabe/ das Senden deiner E-Mail-Adresse (bzw. Handynummer) natürlich unvermeidbar – ich mache aber nichts Böses damit, sondern nutze sie lediglich und ausschließlich, um dir zu antworten. Desweiteren weise ich darauf hin, dass ich von dir erhaltene Daten stets vertraulich behandle und niemals an Dritte weitergebe, doch dass die Datenübertragung im Internet stets Sicherheitslücken aufweisen kann und ein völlig lückenloser Schutz vor ungewollten Zugriffen nicht möglich ist.**

Deine Anfrage sowie alle daraus hervorgehenden Daten (z.B. Name, Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Die von dir an mich übersendeten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens).

Obwohl es auf dieser Website nicht möglich sein sollte, Beiträge zu kommentieren, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass unter WordPress das Akismet-Plugin der Automattic Inc genutzt wird. Mit Hilfe dieses Plugins werden Kommentare von echten Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags. Du kannst gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Du kannst die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem du das Kommentarsystem nicht nutzt (was – wie eingangs erwähnt – sowieso nicht möglich sein sollte, da die Kommentarfunktion zu einzelnen Beiträgen abgeschaltet ist).
Ebenso verhält es sich mit “Gravatar”, einem Service von Automattic zur Bereitsstellung von Avataren. Wenn du einen Kommentar abschickst, werden personenbezogene Daten an Gravatar gesendet und dort verarbeitet. Vermeide dies, indem du nicht kommentierst.

*Datenschutzerklärung Signal: https://signal.org/legal/#privacy-policy
*Datenschutzerklärung WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

**Sollte dir das Ganze zu gefährlich sein, kannst du mir auch ganz klassisch einen Brief schreiben. Die Anschrift findest du im Impressum.

4. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

5. Sonstige Hinweise und Informationen

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner Daten habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Ich verwende unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weise darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Internetseiten Dritter
Für Internetseiten Dritter, auf die ich verweise, tragen die jeweiligen Anbieter der jeweiligen Internetseite die Verantwortung.
Zudem können die Inhalte meiner Seite ohne mein Wissen von einer anderen Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Ich übernehme keine Verantwortung für Darstellung und Inhalt oder irgendeiner anderen Verbindung zu Nannimensch.com auf Internetseiten von Dritten.

Verlinkung Social-Media
Ich bewerbe auf meiner Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wirst du zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über dich erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen  Daten in den USA stattfindet. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Bist du währenddessen in deinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen deines konkreten Besuchs deinem persönlichen Account zuordnen. Interagierst du über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in deinem persönlichen Benutzerkonto gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Willst du verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar deinem Benutzerkonto zugeordnet werden, musst du dich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

Tumblr

Tumblr, Inc. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Automattic, Inc. und hat keine Niederlassung in Deutschland. Die Hauptniederlassung von Tumblr, Inc. befindet sich am 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.tumblr.com/privacy/de

Facebook

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0

Wenn du einen meiner Social-Media-Auftitte besuchst, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform verantwortlich für die Datenverarbeitung deines Besuchs, d.h. dass du deine Rechte wie z.B. Berichtigung oder Löschung sowohl gegenüber mir als auch gegenüber dem Betrreiber der jeweiligen Plattform geltend machen kannst.
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung des jeweiligen Social-Media-Portals habe.

Ko-fi

Auf dieser Webseite sind links zu finden, die dich zu Ko-fi führen. Es handelt sich dabei um eine Plattform, auf der Blogger, Künstler, Journalisten usw. mit einem finanziellen Beitrag unterstützt werden können. Folgst du dem link, landest du also bei Ko-fi und dort gilt deren Datenschutzbestimmung (https://more.ko-fi.com/privacy).
Falls du mir über Ko-fi einen betrag zur Unterstützung zukommen lässt, wirst du zu PayPal weitergeleitet und die Zahlung so abgewickelt. Dabei gelten dann die Datenschutzbestimmungen von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)

PayPal

Solltest du mir über PayPal-Me eine Unterstützung zukommen lassen, beachte bitte die Datenschutzbestimmungen von Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

6. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ganz oder in Teilen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Entsprechendes gilt im Fall von Lücken.


Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Zuhilfenahme von:
https://www.datenschutz.org/
https://www.e-recht24.de
https://www.ratgeberrecht.eu/kanzlei-weiss-und-partner/datenschutzerklaerung.html

Stand: 26.08.2021